Auch bSMART beschäftigt sich mit der aktuell schwierigen Lage, deren Bewältigung global alle Menschen betrifft. Wir möchten positiv in die Zukunft schauen und sehen neben den negativen Folgen auch viele Chancen der aktuellen Situation. Punkte wie ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein, verbesserte Digitalisierung und Infrastrukturen, mehr soziale Rücksichtnahme und Verantwortung, mehr Förderung in Forschung und Bildung, neue Geschäftsmodelle und kreative Denkansätze, mehr Flexibilität bei Arbeitszeitregelungen, ein stärkeres „WIR“ Gefühl für globale Zusammenarbeit als Menschheit anstatt nationaler Isolation. Für die Zeit Zuhause möchten wir ein paar Punkte zusammenfassen:
- Struktur in den Tag bringen, Zeitpläne erstellen für Arbeiten, Essen, Sport, Freizeit, und Pflege soziale Kontakte via elektronische Hilfsmittel oder klassisch mit Briefen. Ganz wichtig ist ebenfalls einen guten circadianen Schlafrhythmus zu pflegen.
- Privatsphäre ist wichtig gerade in Beziehung oder bei Familien mit Kindern. Sorgen Sie dafür dass jeder in der Familie täglich etwas Zeit für sich haben kann, egal ob das beim Lernen ist, beim Kochen, Spielen oder ähnlichem.
- Ernährung ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Auch in Krisenzeiten kann man sich gut und ausgewogen ernähren. Erstellen Sie z.B. wöchentlich einen Essensplan und kochen Sie frisch. Sorgen Sie für einen guten Flüssigkeitshaushalt. Es müssen keine Lebensmittel Zuhause gebunkert werden sondern man kann auf frische Zutaten zugreifen und die Landwirte unterstützen.
- Sport und frische Luft sind ebenfalls wichtige Punkte. Sportlich sich zu verausgaben sorgt für Zufriedenheit, Abbau von überschüssiger Energie und hält uns präventiv gesund insbesondere in Zeiten, in denen wir weniger Bewegung durch den Alltag bekommen. Denken Sie daran, dass ca. bis zu 4h nach intensiver Belastung das Immunsystem geschwächt ist.
- Sauberkeit in der Wohnung/Haus ist ebenfalls wichtig wenn wir mehr Zeit Zuhause verbringen. Regelmäßige Putzpläne helfen.
- Perspektive das auch wieder bessere Zeiten kommen werden – wir werden gemeinsam diese Situation meistern und müssen die schwächeren unserer Gesellschaft schützen und europäisch sowie international kooperieren im Sinne aller Menschen.
- Ziele setzen kann helfen, denn Teilziele zu erreichen schafft positive Gefühle. Mögliche Online-Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie aktuell sehr gut nutzen oder Fitnessziele bestimmen, um die regelmäßige Bewegung zu gewährleisten, insbesondere bei vermehrten Homeoffice Zeiten. Weitere Ziele können die Ernährung betreffen, z.B. wie nachhaltig einkaufen oder selbst experimentieren mit Obst und Gemüse. Wichtig: nehmen Sie sich nicht zu viel auf einmal vor, Ziele sollten realistisch sein, setzen Sie Teilziele und prüfen Sie in regelmäßigen Abständen wie Sie mit den Zielen zurechtkommen.
Empfehlungen wichtiger Informationsquellen (in Maßen Infos einholen, max. 2 Mal pro Tag):
Robert-Koch-Institut:
https://www.rki.de
LIR Mainz:
https://lir-mainz.de
Fallzahlen Bundesländer Deutschland: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
Fallzahlen International:
https://experience.arcgis.com/experience/685d0ace521648f8a5beeeee1b9125cd
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Podcasts:
Coronavirus Update mit Ciesek/ Drosten